News
Workshop beim „Plan B“-Camp des Deutschen Skiverbandes
Vorstellung der Nachhaltigkeitsaktivitäten des Weltcup Ofterschwang

Mit dem „Plan B“-Camp bietet der Deutsche Skiverband (DSV) ehemaligen Leistungssportlerinnen und -sportlern eine Plattform, um nach dem Ende ihrer aktiven Karriere dem Skisport verbunden zu bleiben. Mitte Juli fand in Oberstdorf das diesjährige Alpin-Camp statt – ein Wochenende voller Impulse, Austausch und sportlicher Erlebnisse.
Ein Programmpunkt des Camps war der Workshop zum Thema Nachhaltigkeit im Wintersport, geleitet von Weltcup-Generalsekretär Dominik Fritz. Im Rahmen des Workshops stellte er die umfangreichen Nachhaltigkeitsaktivitäten der Rennen am Ofterschwanger Horn vor und und sensibilisierte so für das Thema. Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden anschließend drei zentrale Themenfelder erarbeitet: Kommunikation & Besucher-Einbindung, Einbindung und Möglichkeiten der Athleten und Mobilität und Anreise. "Die intensive Diskussion war hoch interessant und machte deutlich, wie groß das Potenzial ist, Athletinnen und Athleten aktiv in nachhaltige Entwicklungen einzubinden und dabei neue Ideen für die Zukunft des Wintersports zu entwickeln.", so Dominik Fritz.
Neben dem fachlichen Input stand für die Teilnehmenden auch der Austausch unter Gleichgesinnten im Vordergrund. Sportliche Aktivitäten und gemeinsame Erlebnisse rundeten das Wochenende für die Athletinnen und Athleten ab.